Für alle Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln, die Sie hier nachlesen können. Wir freuen uns, für Sie spielen zu dürfen!
Freitag 14. Oktober 19.30 Uhr
Samstag 15. Oktober 19.30 Uhr
„Geschichten-Blockstube“
„Krimi Nacht zum Fürchten“
Schauriges und Rätselhaftes

Der Tod kann dein bester Freund sein? Ja klar, er fragt dich nicht ob du Erfolgreich, Arm oder Reich bist, er nimmt dich so wie du bist – warum denkst das Leben würde dies nicht tun?
Ein Krimi – ein buntes Potpourri des Verbrechens – ganz neue Methoden des Mordens werden diskutiert – auch Morden will geplant und durchdacht sein. Moderne Methoden der „Achtsamkeit“ werden transformiert in das Geschäft der Mafia.
Auf welchen Umwegen dies geschieht wird mit Witz und Humor von Dietmar Blume, in seiner 300 Jahre alte Umgebindestube, am alten Webstuhl bei prasselndem Kaminfeuer erzählt.
Er liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
EINTRITT: 16,- Euro
Kartenbestellung per Telefon über das Theater-Telefon unter der Rufnummer 03586 7656557.
Freitag 28. Oktober 19.30 Uhr
Samstag 29. Oktober 19.30 Uhr
„Frankenstein oder der neue Prometheus“
Nach Mary Shelleys Erzählung

Herzlich Willkommen in der Werkstatt von Doktor Frankenstein – lassen sie sich entführen in eine berauschende Welt – die vom Geist des Fortschritts erfüllt ist.
Bedeutet dies nur technischer Fortschritt oder geht es auch um den geistigen Fortschritt?
Können wir auf Intellektueller und Emotionaler Ebene mithalten?
Die Theaterscheune macht den Versuch dem Innersten der erschaffenen Wesen auf die Spur zu kommen.
Wer ist hier das Monster …? Wer beobachtet wen? Wer verfügt über mehr Wissen? Welche Weltanschauung ist die richtige? Wer liebt und wird geliebt? Wer hasst und wird gehasst?
Wie passt das alles zusammen?
Ein Frankenstein aus der Feder von Dietmar Blume nach der Geschichte von Mary Shelley, erzählt nicht nur die Erschaffung des Monsters – nein er beschäftigt sich vielmehr mit der menschlichen Seele und das was den Menschen im Inneren antreibt.
Dabei spielen natürlich, die erschaffenen Wesen eine eigenständige Rolle – denn hier ist nicht nur das „Monster“ entstanden – welches einen eigenen Willen besitzt.
Die Phantastischen Wesen und Monster und werden ihnen alle Facetten der menschlichen Natur zeigen.
Aber schauen sie selbst was auf der Bühne der Theaterscheune geschieht – es wird spannend.
EINTRITT: 16,- Euro
Kartenbestellung per Telefon über das Theater-Telefon unter der Rufnummer 03586 7656557.
Der Trailer zum Stück auf Youtube!
Diese Produktion wurde gefördert durch:
PREMIERE
Freitag 25. November 19.30 Uhr AUSVERKAUFT!
Samstag 26. November 19.30 Uhr AUSVERKAUFT!
„Das Weihnachts-Dinner“
„Der Weihnachtsmann“
Eine einmalige Theatershow mit weihnachtlich kreierten Spezialitäten und einer Geschichte über die „heilige“ Weihnacht.
Ein Adventsgeschenk in vier Szenen verpackt. Ein Weihnachtsmann, der ihn nur spielt, Eltern, Erwachsene, die sich bemühen, das Schöne zu geben und mit vereinten Kräften versuchen, das heilige Fest zu retten.
Gespielt mit bekannten und unbekannten Künstlern der TheaterScheune. Ein Weihnachtsabenteuer mit den schönsten Melodien aus unseren Kindertagen.
EINTRITT: 55,- Euro
Freitag 02. Dezember 19.30 Uhr
Samstag 03. Dezember 19.30 Uhr
„Die Weihnachtsgeschichte“
von Charles Dickens
Dieses Fest ist dieses Jahr nicht denkbar, ohne die Läuterung von Mister Scrooge, dem kaltherzigen und geizigen Geschäftsmann, welcher am Weihnachtsabend von drei Geistern heimgesucht und gebeutelt wird. Eine fein abgestimmte, warme Inszenierung um Menschlichkeit und Liebe!
EINTRITT: 16,- Euro
Kartenbestellung per Telefon über das Theater-Telefon unter der Rufnummer 03586 7656557.
Freitag 16. Dezember 19.30 Uhr AUSVERKAUFT!
Samstag 17. Dezember 19.30 Uhr AUSVERKAUFT!
ZUSATZVORSTELLUNG
Sonntag 18. Dezember 16.00 Uhr
„Hexe Baba Jaga“
„Kult“ zu Weihnachten, mit allem was wir lieben.
Wassilissa und Iwan kämpfen um Ihre Liebe –
Mit der Hilfe ihres Freundes Mischka, der Bär, und natürlich spielt die böse Hexe Baba Jaga auch mit.
Wer erinnert sich nicht an das Märchen von der gemeinen Hexe Baba Jaga in ihrem Häuschen auf Hühnerbeinen; bangte nicht um Wassilissa; fieberte nicht mit dem kleinen Iwanuschka, der mutig und mit List den Kampf gegen das Böse aufnahm?
All das wird wieder lebendig in einer phantasievollen Nostalgie Inszenierung.
EINTRITT: 16,- Euro
PREMIERE
Freitag 30. Dezember 19.30 Uhr
Samstag 31. Dezember 20.00 Uhr
„Das verrückte Hotel“
Nichts ist, wie es scheint

In diesem auf den ersten Blick normalen Hotel scheint nichts so zu laufen, wie es soll.
Besonders in der Nacht ist alles anders, und längst vergessene Träume erwachen zu neuen Leben. Eine völlig normale Geschichte gerät außer Rand und Band – und nicht nur Menschen und Geister irren durch das alte Haus …
Eine Misere folgt der nächsten. Ungeahnte Gäste geben sich die Drehtür in die Hand und Merkwürdiges ist zu beobachten. Es geht um die Suche nach dem längst verschollenen Gral, es geht um Mord und andere Missverständnisse.
Ein Hotel als Zufluchtsort der Menschen, weit voneinander entfernt und doch auf engst möglichem Raum.
Aber so, wie sich Charaktere im Laufe der Jahre ändern, changiert das verrückte Hotel vom Mordszenarium zum Schauplatz von Absurd-Komischem.
Es gibt in schnellem Szenenwechsel jede Menge Missverständnisse des schwerhörigen Hotelbesitzers mit seinen Gästen.
Jede Begegnung bleibt unvergesslich und schwarzer Humor bewegt sich in der alten Drehtür des Hotels. Eine Schauspiel-Puppen-Inszenierung bei der sich Slapstick und Überlebenstraining auf der Bühne abwechseln.
EINTRITT: 16,- Euro
Videoaufzeichnung auf YouTube
„Wasser Unter –
Männergespräche auf dem Fluss“
Ein Stück für Puppen, einen Puppenspieler und Technik – Kein Geist. Fassung mit reduziertem Sarkasmus.
Die Aufzeichnung des Stückes finden Sie in unserer Videoübersicht
Dieser Abend spielt sich um das Wasser, Männer und den Tod ab. Ein Western auf dem Friseurstuhl.
„Wasser Unter – Männergespräche“, inspiriert von einem Rohrbruch im Theater und erhöhtem Lebensgefühl des Wassers. Eine traumhaft verdichtete Bootsfahrt mit Frischegarantie, umgeben von ordentlich wegzuwerfender Folie und ausgesuchten synthetischen und wesentlichen Düften.
Männliche Gespräche und Erfolgslieder, Kälteklappern und Angstzittern. Das Naumburger Krokodil mitten im Lebenselixier.
Eine Geschichte ohne Sex. Auch kein Missbrauch von operativen Puppen. Deshalb entstehen nur 5 (in Worten fünf) Krötchenfragen:
Was hat das Wasser in, auf und über der Erde zu suchen?
Warum schwimmt das Wasser auf der Erde?
Warum schwimmt Whisky auf dem Boot?
Was hat die Anlasser-Batterie unter Wasser zu suchen?
Was verstehen Männerbeine schon vom kalten Wasser?
und eine (in Ziffern 1) Antwort:
Ohne Wasser geht nichts, nicht mal der Tod!
„Männergespräche“ wurde gefördert durch die Stadt Saarbrücken und Lotto Saartoto.
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com