Spielplan

Wir freuen uns, für Sie spielen zu dürfen!

Freitag 11. April 19.30 Uhr

Samstag 12. April 19.30 Uhr

„Krimi-Nacht zum Fürchten“

Mit dem extravaganten Hercule Poirot in der Geschichten-Blockstube!


Ein Krimi von Agatha Christi – ein buntes Durcheinander des Verbrechens – diesmal spielt Dietmar Blume Hercule Poirot, der in unserer Geschichte den Fall erzählt und aufklärt.

Ein verstörtes junges Fräulein glaubt, dass sie einen Mord begangen hat. Sie ist sich aber überhaupt nicht sicher und ihre Reaktionen nicht vorhersehbar. Mit von der Partie ist Mrs. Oliver, eine Krimiautorin, die sich auf Ermittlungsabenteuer begibt, was nicht nur Kopfschmerzen bringt. Beide gespielt von Hanka Mauermann.

Beim ersten Mord war er verunsichert, doch beim zweiten war er wieder Herr der Lage. Hercule Poirot ermittelt in dem Mordfall! Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor von Dietmar Blume in der TheaterScheune erzählt.

Er liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.

EINTRITT: 19,- Euro


Freitag 16. Mai 19.30 Uhr

Samstag 17. Mai 19.30 Uhr

„Oblomow

oder „Alles was Sie über Männer wissen sollten


„Dieser Humor lässt sich nicht aufhalten.“
Eine feinsinnige Komödie, eine Begegnung im Stillen mit „Oblomow“ von Iwan Gontscharow.

Oblomow, ein fauler russischer Adliger, der die Welt aus dem Bett heraus betrachtet und erklärt.  Er lässt das Leben an sich vorbeiziehen oder anders, das Leben zieht an Ihm vorbei. Seinen Divan verlässt er dabei nie, getreu seinem Wahlspruch „Was ist denn wirklich so wichtig, dass man aufstehen muss?“

Er rüttelt und entlarvt in dieser Komödie. Um ihn ein riesiger Berg aufgehäufter, sinnloser Verpflichtungen, Verführungen und Beschäftigungen, die ihn umgeben und die ihn zwingen, einen scheinbar wichtigen, erfüllten Weg zu gehen.
Er lebt die „Oblomowerei“ – die Lebenssuche des totalen Müßiggangs und des Nichtstuns – und hat so für alles eine Ausrede um niemals aufzustehen!
Eine humorvolle, genüssliche Inszenierung über den Mann, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten zum Träumen und zum Lachen.

EINTRITT: 19,- Euro


Freitag 20. Juni 19.30 Uhr

Samstag 21. Juni 19.30 Uhr

Blume – Ringelnatz Abend

Texte, Leben und Anekdoten


Theatermann Dietmar Blume präsentiert einen Abend um Joachim Ringelnatz.

Bei einem sehr gutem Glas Wein lesen wir alte Geschichten und Erlebnisse, geheime Gedanken und Lebensweisheiten nicht nur von dem geliebten Künstler Ringelnatz.

Alles umrahmt mit Live-Musik. Am Saxophon zu hören ist Dietmar Blume und am Bass Wolfgang Berndt.

EINTRITT: 19,- Euro


PREMIERE

Freitag 18. Juli 19.30 Uhr

Samstag 19. Juli 19.30 Uhr

Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen

Pascher Friedel“


Pascher-Friedel – verliebt in die schöne Rosel –, Grenzbeamte aus Sachsen und Böhmen, dazu unversöhnliche Streitigkeiten zum Schulgang und zusätzlich verursacht durch die konfessionellen Besonderheiten im Enklave-Dörfel.

Das sind beste Zutaten für ein immer junges Spiel aus alten Zeiten. Geschichten um Liebe, Stolz und Eifersucht, Zusammenhalt und Verrat, Armut und Fröhlichkeit. Wie im Märchen erleben wir ein unglaubliches Abenteuer in der TheaterScheune.

Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.

EINTRITT: 19,- Euro


Freitag 05. September 19.30 Uhr

Samstag 06. September 19.30 Uhr

„Französisches Weinfest“

Mit Live-Musik von Marion Ritz-Valentin


Gleich drei Genüsse auf ein Mal: Chansons aus Paris, Weine von der Bourgogne bis hin zu Côtes de Provence, dazu Texte über das Leben und die Liebe.
Und wenn dann noch das Wetter mitspielt ist das alles erlebbar im romantischen Theatergarten der TheaterScheune.

Ein neuer einmaliger Abend mit der Sängerin Marion Ritz-Valentin. Klassische französische Chansons von Edith Piaf bis Charles Aznavour.

Lassen Sie sich entführen von der Poesie eines Chevaliers, den lauen Winden der Oberlausitz und genießen Sie dabei drei edle Tropfen, die aus den französischen Weinbergen kommen.

EINTRITT: 39,- Euro


Freitag 26. September 19.30 Uhr

Samstag 27. September 19.30 Uhr

Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen

Pascher Friedel“


Pascher-Friedel – verliebt in die schöne Rosel –, Grenzbeamte aus Sachsen und Böhmen, dazu unversöhnliche Streitigkeiten zum Schulgang und zusätzlich verursacht durch die konfessionellen Besonderheiten im Enklave-Dörfel.

Das sind beste Zutaten für ein immer junges Spiel aus alten Zeiten. Geschichten um Liebe, Stolz und Eifersucht, Zusammenhalt und Verrat, Armut und Fröhlichkeit. Wie im Märchen erleben wir ein unglaubliches Abenteuer in der TheaterScheune.

Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.

EINTRITT: 19,- Euro


Theaterkarten

Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.

Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!