Wir freuen uns, für Sie spielen zu dürfen!
Freitag 08. Dezember 19.30 Uhr AUSVERKAUFT!
Samstag 09. Dezember 19.30 Uhr AUSVERKAUFT!
Zusatzvorstellung: Sonntag 10. Dezember 16.00 Uhr
„Hexe Baba Jaga“
„Kult“ zu Weihnachten, mit allem was wir lieben.

Wassilissa und Iwan kämpfen um Ihre Liebe –
Mit der Hilfe ihres Freundes Mischka, der Bär, und natürlich spielt die böse Hexe Baba Jaga auch mit.
Wer erinnert sich nicht an das Märchen von der gemeinen Hexe Baba Jaga in ihrem Häuschen auf Hühnerbeinen; bangte nicht um Wassilissa; fieberte nicht mit dem kleinen Iwanuschka, der mutig und mit List den Kampf gegen das Böse aufnahm?
All das wird wieder lebendig in einer phantasievollen Nostalgie Inszenierung.
EINTRITT: 19,- Euro
Freitag 15. Dezember 19.30 Uhr AUSVERKAUFT!
Samstag 16. Dezember 19.30 Uhr
„Die Weihnachtsgeschichte“
von Charles Dickens

Bald nun ist Weihnachten. In unserer einzigartigen Oberlausitzer Atmosphäre können Sie erleben, wie das Fest der Liebe die Herzen seiner Bewohner berührt.
Mister Scrooge, der hartherzige, kalte Geschäftsmann, wird am Weihnachtsabend von drei Geistern heimgesucht. Sie geleiten ihn auf den Weg zum Guten. Ein Schauspielmonolog mit beeindruckend animierten Fantasie–Geistern, in einer Welt, in der Weihnachten wieder unsere Seele erreicht.
EINTRITT: 19,- Euro
Samstag 30. Dezember 19.30 Uhr
Sonntag 31. Dezember 20.00 Uhr
In der Geschichten-Blockstube
„Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen“
Nach den Gebrüdern Grimm

Ein Märchen – ein buntes Potpourri des Lebens – eine Reise in die Welt und zu sich. Ein mutiges Unterfangen alles zu ändern und sich nichts vormachen zu lassen.
Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor von Dietmar Blume in seiner 300 Jahre alten Umgebindestube erzählt; am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer.
Er liest und erzählt eine bizarr anmutende Grimmgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
Dazu bieten wir zum Fest des Jahresendes einen fantastischen Französischen Wein an. … Es wird eine Abenteuerreise für alle Sinne!
EINTRITT: Samstag 19,- Euro / Sonntag 24,- Euro
2024
Freitag 19. Januar 19.30 Uhr
Samstag 20. Januar 19.30 Uhr
„Das verrückte Hotel“
Nichts ist, wie es scheint

In diesem auf den ersten Blick normalen Hotel scheint nichts so zu laufen, wie es soll.
Besonders in der Nacht ist alles anders, und längst vergessene Träume erwachen zu neuen Leben. Eine völlig normale Geschichte gerät außer Rand und Band – und nicht nur Menschen und Geister irren durch das alte Haus …
Eine Misere folgt der nächsten. Ungeahnte Gäste geben sich die Drehtür in die Hand und Merkwürdiges ist zu beobachten. Es geht um die Suche nach dem längst verschollenen Gral, es geht um Mord und andere Missverständnisse.
Ein Hotel als Zufluchtsort der Menschen, weit voneinander entfernt und doch auf engst möglichem Raum.
Aber so, wie sich Charaktere im Laufe der Jahre ändern, changiert das verrückte Hotel vom Mordszenarium zum Schauplatz von Absurd-Komischem.
Es gibt in schnellem Szenenwechsel jede Menge Missverständnisse zwischen dem schwerhörigen Hotelbesitzers und seinen Gästen.
Jede Begegnung bleibt unvergesslich und schwarzer Humor bewegt sich in der alten Drehtür des Hotels. Eine Schauspiel-Puppen-Inszenierung bei der sich Slapstick und Überlebenstraining auf der Bühne abwechseln.
Gefördert durch Kleinprojekte Fond – Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
EINTRITT: 19,– Euro
Freitag 26. Januar 19.30 Uhr
Samstag 27. Januar 19.30 Uhr
Die Geschichten Blockstube präsentiert:
„Schottische Märchen mit Whisky“

Im Ambiente der Oberlausitz erwartet Sie eine genüssliche Erfahrung.
Zum Startschuss gibt es zunächst Stories aus der schottischen Märchenwelt, erzählt am hölzernen Webstuhl. Und dann wird der Abend ein Fest zwischen besonderen Whiskies und außergewöhnlichen Wortgewandtheiten, die Gäste werden zwischendurch verwöhnt mit kleinen Spezialitäten.
Motto des Abends: „Auf die geistigen schottischen Getränke!“
Machen Sie sich bereit für einen Genuss-Abend, an dem Ihnen schottische Texte die Sinne verwirren und der Whisky neue Horizonte eröffnet.
Trotzen Sie mit uns und dem Whisky dem Satan am gemütlichen Kamin einer 300 Jahre alten Blockstube mit Webstuhl – und genießen Sie die einzigartige schottische Märchenromantik!
EINTRITT: 46,- Euro
Freitag 23. Februar 19.30 Uhr
Samstag 24. Februar 19.30 Uhr
„Frankenstein oder der neue Prometheus“
Wir schaffen einen Theaterabend der Zukunft und des Lebens, auf der Grundlage von „Dr. Frankenstein“!

Der Traum des ewigen Lebens begleitet die Menschheit seit der Urgeschichte und ist meist Grundlage jeder Religion.
Mary Shelley schuf die erste Figur in der Geschichte der Menschheit, die selbstständig denken konnte und mit Intelligenz beseelt war.
Mary Shelley sprach in Ihrem Nebentitel nicht umsonst von „… oder Der neue Prometheus“.
Als Feuerbringer und Lehrmeister gilt Prometheus als der Urheber der menschlichen Zivilisation.
Einer Variante des Mythos zufolge hat er als Demiurg die ersten Menschen aus Lehm gestaltet und mit Eigenschaften ausgestattet. Dabei kam es allerdings zu Fehlern, deren Folgen Unzulänglichkeiten sind, unter denen die Menschheit seither leidet. Wie bei Frankenstein musste er bei der Schaffung seines Geschöpfes für seine Fehler bezahlen.
EINTRITT: 19,- Euro
Freitag 08. März 19.30 Uhr
Samstag 09. März 19.30 Uhr
Zum Frauentag
Das Crémant-Festival #4 mit dem „Gestiefelten Kater“

Nachdem wir die Frauen täglich anbeten, wollen wir nicht versäumen, sie mit den edelsten und prickelndsten Perlweinen zum Frauentag zu verwöhnen. (Es können natürlich auch die Männer mitfeiern!)
Nach dem unaufhaltsamen Spaß mit unserer letzthin so erfolgreichen „Rotkäppchen“-Version, gibt es zu diesem Termin – und nur hier! – ein neues bezauberndes Mitspielstück für die schönen Oberlausitzer*innen in der TheaterScheune: „Der gestiefelte Kater“ geht auf Reisen, um unseren Prinzessinnen den edelsten Crémant zu kredenzen.
Der ebenso naive wie symphatische Müllersohn ist restlos verliebt und geht jedes Risiko für den Kuss der Liebe ein. Im Gepäck hat er drei edle Crémants und drei kleine französische Köstlichkeiten. Aber Obacht! Und Vorsicht! Denn er besticht auch mit Schokolade …
Das ist wieder eine Geschichte aus den reichhaltigen Bücherschätzen der Oberlausitz, die mit Ihrer Hilfe wieder lebendig werden. Fast so, wie bei Muttern am Küchentisch – und doch sind ganz andere Speisen zu entdecken. Und mit dabei eine Geschichte, ein Märchen oder eine Sage, etwas uriges, verblüffendes, schönes aus der Heimat. Wir freuen uns darauf. Und auf Sie!
EINTRITT: 49,- Euro für Spiel, Crémant und Köstlichkeiten
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com